12. Dezember 2022 - 16.
Winterschwimmfest in Wetzlar
|

Lisanne Werle über 50m Brust
|
Paul Kaffine, Lisanne Werle, Lena Krause und Tessa Nikodemus
vom SFC Nahetal 05 stellten sich am Samstag im Europabad in
Wetzlar einer Leistungsbestimmung auf der 50m-Bahn.
Für Lena und Tessa standen die 50m und 400m Freistil auf dem
Programm. Paul suchte die Herausforderung über 50m Brust und
100m Schmetterling. Lisanne absolvierte die 200m
Lagenstrecke sowie die 50m Brust.
Ziel war es gegen die sehr starke Konkurrenz über das
persönliche Leistungsniveau hinauszugehen und neue
Bestmarken zu setzen. Diese Vorgabe wurde von allen
hervorragend umgesetzt. Überraschend war die Silbermedaille
über 50m Brust von Lisanne Werle, die sich mit ihrer Zeit
schon jetzt einen Startplatz für die Deutschen
Meisterschaften der Masters 2023 sicherte. Auch Lena Krause
schwamm die Norm über die 400m Freistil frühzeitig.
Die beiden 2007er Jahrgänge Tessa Nikodemus und Paul Kaffine
konnten sich bereits jetzt die Qualifikation für die
Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Sommer sichern. |
|
29. Novemver 2022 - 26.
Schinderhannesschwimmfest
|

Levin Schödder über 100m Lagen auf dem Weg zum 1. Platz
|
Beim Schinderhannesschwimmfest am letzten Wochenende in
Simmern glänzten die Schwimmer des SFC, unter den Augen von
Cheftrainer Tobias Schmid, in einem starken Teilnehmerfeld
mit hervorragenden Leistungen und einer Flut von
Podiumsplätzen.
Tessa Nikodemus und Paul Kaffine (beide Jahrgang 2007)
zeigten sich in bestechender Form. Sie sicherten sich gleich
mehrere Titel und konnten jeweils ihre persönlichen
Bestzeiten deutlich verbessern. Bei den jüngeren Jahrgängen
2011/2012 überzeugten Levin Schödder, Amelie Kneifel und
Luise Bott mit guten Leistungen, die mit Medaillen und
persönlichen Bestleistungen belohnt wurden.
Die Masters-Wettkampfmannschaft des SFC war mit zwei
Schwimmerinnen (Lisanne Werle, Bianca Gertzen) in Simmern
vertreten. Sie konnten sich ebenfalls mehrere Titel in ihren
Disziplinen sichern, wobei ihr Trainer Stefan Nerbas den
Fokus auf das Erreichen der Pflichtzeiten für die Deutsche
Meisterschaft 2023 in Hannover setzt.
|
|
22.
Novemver 2022 -
RLP-Saarland-Staffelmeisterschaft der Jugend E |
Am vergangenen Samstag fand die Staffelmeisterschaft der
Jugend E (Jahrgänge 2013/14) im Schwimmen in Koblenz statt.
Zu dem Wettkampf waren Vereine aus dem Saarland und
Rheinland-Pfalz eingeladen. Der SFC Nahetal 05 ging mit
einer Mannschaft von sechs Schwimmerinnen und Schwimmern an
den Start. Für sie alle war es eine Wettkampfpremiere. Maxim
Wetzel, Marie Lunkenheimer, Nele Heil, Finn Dai, Patrice
Pöppke und Jonas Köhler sind erst im September in den Verein
eingetreten, besuchten jedoch zuvor bereits den Stil- und
Technikurs der SFC-Schwimmakademie zur Vorbereitung auf den
Vereinssport. Doch nicht nur für die SchwimmerInnen war es
eine Premiere. Auch der Trainer Tizian Rathgeber, der die
Jüngsten des SFC Nahetal betreut, stand zum ersten Mal als
Mannschaftstrainer bei einem Wettkampf am Beckenrand. Er
selbst schwimmt bereits seit mehreren Jahren beim SFC
Nahetal und wurde dort zum Trainer ausgebildet. Und auch die
Eltern Jan Lunkenheimer, Rebecca Lunkenheimer, Diandian Dai
und Jens Köhler standen zum ersten Mal als Wettkampfrichter
am Beckenrand. Somit gab es gleich mehrere Premieren zu
feiern.

Nele Heil während der Freistilstaffel
|
Im Wettkampf mussten insgesamt fünf verschiedene Staffeln
geschwommen werden – 4x50 m Freistil, 4x50 m Brust, 4x50 m
Rücken, 4x25 m Wechselbeine und 4x25 m Lagenbeine.
Trotz der Nervosität am ersten Wettkampf behielten alle die
Nerven und setzten das im Training Erlernte sehr gut um. Am
Ende belegten sie den 8. Platz in einem starken
Teilnehmerfeld. Sowohl der Trainer Tizian Rathgeber, als
auch der 1. Vorsitzende Stefan Nerbas, der mit Vorort war,
zeigten sich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Stefan Nerbas
war sehr stolz auf den Nachwuchs und seine Leistungen. Zudem
hob er hervor, dass sich neben der sportlichen Entwicklung
bei den Kindern auch ein
Teamgeist entwickelt hat. Der SFC investiert sehr viel in
seine Nachwuchsarbeit und hat daher im Sommer auch die
SFC-Schwimmakademie zur Vereinsvorbereitung gegründet. Zudem werden viele eigene Schwimmer
zu Trainern ausgebildet. Diese Arbeit wird nun belohnt.
Im Gegensatz zu einigen größeren Vereinen, die keine
Manschaft
in der Jugend E stellen konnten, ist der SFC gut aufgestellt. |
|
12. Juli 2022 -
Rheinland-Meisterschaften
Nach den Bezirksmeisterschaften vor wenigen Wochen folgte
nun direkt ein weiterer Saisonhöhepunkt für die
Schwimmerinnen und Schwimmer des SFC Nahetal 05 – die
Rheinland-Meisterschaften 2022. Diese fanden in diesem Jahr
im Neuwieder Freibad statt.
Der SFC nahm mit acht Schwimmerinnen und Schwimmern teil. Die
niedrige Teilnehmerzahl des SFC ist darauf zurückzuführen,
dass man sich im Vorfeld mit Pflichtzeiten für die
Landesmeisterschaften qualifizieren muss. Da jedoch bisher
aufgrund der Corona-Pandemie nur ein Wettkampf in diesem
Jahr stattfand, gab es kaum Möglichkeit sein Können unter
Beweis zu stellen und die Zeiten zu unterbieten.
Denjenigen, denen sich die Möglichkeit für einen Start bot,
nutzten diese und gaben alles. Levin Schödder (Jahrgang
2011) nahm als jüngster SFC`ler am Schwimm-Mehrkampf teil.
Dieser besteht aus einer frei zu wählenden Schwimmart mit
den Disziplinen 50m Beinschwimmen, 100m und 200m
Gesamtschwimmen sowie 200m Lagen und 400m Freistil. Der SFC'ler
wählte die Hauptschwimmart Kraul und lieferte sich mit der
Konkurrenz spannende Rennen. Mit hauchdünnem Vorsprung von
nur wenigen Punkten erschwamm er in einem starken
Teilnehmerfeld den dritten Platz.
Auch die weiteren Schwimmer der SFC konnten sich
Podestplätze sichern. Tessa Nikodemus (Jg. 2007) erschwamm
über 200m Freistil den zweiten Platz. Die ein Jahr ältere
Ida Grünewald (Jg. 2006) schwamm über dieselbe Strecke in
ihrer Jahrgangswertung auf den dritten Platz. Paul Kaffine
(Jg. 2007) konnte sich gleich zweimal über die
Bronzemedaille freuen. Sowohl über 100m Freistil, als auch
200m Freistil stand er auf dem Podest. Trainer Tobias Schmid
zeigte sich zufrieden.
Für die größte Medaillenausbeute sorgten auch an diesem
Wettkampf wieder einmal die Masterschwimmerinnen und
Schwimmer (älter als 20 Jahre) des SFC.
Nina Bast konnte als einzige Starterin des SFC ganz oben
aufs Podest schwimmen. So darf sie sich gleich achtfach als
Rheinlandmeisterin in der Altersklasse 25 bezeichnen. Über
100m und 200m Rücken, 50m und 100m Schmetterling, 50m, 100m
und 200m Freistil sowie 200m Lagen schwamm sie der
Konkurrenz davon und siegte mit deutlichem Abstand. Auch die
Masterschwimmerin Lena Blaschke konnte mit drei
Silbermedaillen in der Altersklasse 20 zum guten
Vereinsergebnis beitragen. Selbst Trainer Tobias Schmid lies
es sich nicht nehmen und ging über die Kurzstrecken 50m
Rücken und 50m Freistil in der Altersklasse 25 an den Start.
Auch er durfte sich jeweils über eine Bronzemedaille freuen.
Nach der nun anstehenden „Sommerpause“ hoffen die SFC`ler
wieder vermehrt an Wettkämpfen teilnehmen zu können und ihre
Trainingsergebnisse zeigen zu können. |
|
4. Mai 2022 - Bezirksmeisterschaften
Nahe |
Nach zwei Jahren fand am Wochenende nun endlich wieder der
erste Wettkampf für die Schwimmerinnen und Schwimmer des SFC
Nahetal 05 statt.
Im März 2020 waren die Bezirksmeisterschaften der erste
Wettkampf, der wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden
musste. Nun waren die Bezirksmeisterschaften der erste
Wettkampf, der für die SFC’ler wieder stattfand.
Die Vorfreude auf den Wettkampf in Simmern war groß,
schließlich hatte man das vergangene Jahr fleißig trainiert,
nachdem wieder ein einigermaßen geregelter Trainingsbetrieb
möglich war.

Lena Krause über die Schmetterlingstrecke der 100m Lagen
|
Für Maxim Miller (Jahrgang 2010), Amelie Kneifel (Jahrgang
2011) und David Zijapov (Jahrgang 2009) war es der erste
Wettkampf überhaupt. Sie alle konnten sich in ihren
Jahrgangsklassen Plätze auf dem Podest sichern. Aber auch
die erfahreneren Schwimmer wie Sam Bott überzeugten. Er trat
über 200m Freistil, 50m Schmetterling und 100m Rücken an und
schwamm über alle drei Strecken in seiner Jahrgangswertung
(Jahrgang 2010) auf den ersten Platz.
Eine enorme Verbesserung seiner Zeiten erschwamm Paul
Kaffine (Jahrgang 2007). Er ging über fünf Strecken an den
Start und konnte seine persönlichen Bestzeiten jedes Mal
deutlich unterbieten. Über 50m Freistil schafft er es in
29,69 Sekunden glücklich unter die 30-Sekunden-Marke. Auch
über 100m Freistil schwamm er in 1:08;86 deutlich schneller
und musste sich nur um 6 Zehntel seinem Konkurrenten vom VfR
Simmern geschlagen geben. Auf seinen anderen Strecken siegte
Paul jedoch mit großem Abstand. Auch Lena Krause (Jahrgang
2004) startete bei ihrem ersten Wettkampf seit zwei Jahren
direkt wieder über fünf Strecken. Sie verbesserte ihre
persönlichen Bestzeiten ebenfalls und siegte über 100m
Burst, 100m Lagen, 100m und 200m Freistil. Lediglich über
50m Schmetterling bekam sie die Silbermedaille verliehen.
Und auch die Masters des SFC waren wieder vertreten (als
Masters werden im Schwimmsport SchwimmerInnen über 20 Jahren
bezeichnet). So gingen mit Lena Blaschke, Esther Puers und
Bianka Gertzen gleich drei Schwimmerinnen in der
Altersklassenwertung der Masters an den Start. Sie trugen
maßgeblich zur Medaillenausbeute des SFC bei.
Insgesamt wurde der SFC im Medaillenspiegel zweiter hinter
dem VfR Simmern. Dieser ging jedoch auch mit deutlich mehr
Teilnehmern an den Start. Die Trainer Tobias Schmid und
Tristan Rathgeber waren mit den gezeigten Leistungen sehr
zufrieden. | |