weitere Neuigkeiten > Neuigkeitenarchiv 2018
Am Wochenende fand das vom VFL Bad Kreuznach
ausgerichtete alljährliche Nikolausschwimmfest statt. Der
SFC schickte 18 Teilnehmer aus den Trainingsgruppen 2, 4 und
5 an den Start. Insgesamt waren dies in der Summe 59
Einzelstarts sowie zwei Staffeln. | Die Ausbeute der Nahetaler war herausragend. Es wurden insgesamt 43 neue Bestzeiten aufgestellt. Zudem konnten die Schwimmerinnen und Schwimmer die Ziele ihrer Trainer perfekt umsetzen und somit stand am Ende fest, dass es bei jedem Start auch einen Podestplatz für die jungen Talente zwischen acht und 15 Jahren gab. In Summe waren das 40 Gold-, 16 Silber- und 3 Bronzemedaillen. Auch die Staffeln wurden dem Motto "Jeder Start eine Medaille" gerecht. Die Frauen, die in einem spannenden Rennen am Ende der 4x100 m Freistilstaffel mit einer Hundertstelentscheidung das Nachsehen gegenüber der Mannschaft des VFL hatten, wurden nur noch übertrumpft von den Männern, die in der Besetzung um Paul Kaffine, Alexander Schmid, Matteo Pytel und Yerwand Tiraturyan die Goldmedaille für sich erkämpften. Diese Ergebnisse stimmen optimistisch für die im Januar stattfindenden Deutschen Mannschaftsmeisterschaften, deren lokale Verbandsliga der SFC austragen wird.
|
|
Am vergangenen Samstag folgte der SFC Nahetal 05 der
Einladung des Idarer TVs am Edelsteinschwimmfest in
Idar-Oberstein teilzunehmen. Der Wettkampf wurde nach 7
Jahren erstmals wieder ausgetragen, im mittlerweile schön
sanierten Hallenbad. | 7 weibliche und 4 männliche Schwimmer der Nahetaler waren nach Idar-Oberstein gereist, um neue Bestzeiten gegen die Mannschaften aus Idar, Oberstein, Simmern, Pirmasens, Mainz und dem Schwimmteam Bingerbrück zu erschwimmen. Die neue Technik im Schwimmbad machte den Wettkampf zu einer sehr angenehmen und runden Sache für den SFC, da es weder zu laut noch zu warm war. Diese Bedingungen wirkten sich auch positiv auf die Leistungen der Sportler aus. Die Schwimmerinnen und Schwimmer des SFC absolvierten insgesamt 39 Starts. Dabei wurden 22 neue persönliche Bestzeiten aufgestellt. Dazu durften die Nahetaler noch 17 Medaillen mit nach Hause nehmen. Besonders hervorzuheben sind die Ergebnisse der drei jüngsten Teilnehmer des SFC. Matilda Ngahan (Jg. 2008) schwamm bei ihren zwei Starts jedes Mal auf das Podest. Über 100 m Brust (1:53;96 Min.) durfte sie sich über die goldene Medaille und einen kleinen Edelstein freuen, der für die ersten Plätze zusätzlich zur Medaille verliehen wurden. Wenig später, nach einer Leistungssteigerung von 11 Sekunden, stand sie über 50 m Freistil (0:41;60 Min.) auf dem Silberpodest. Auch Sarina Westhöfer (Jg. 2007) stand bei jeder ihrer drei Starts auf dem Podium. Über 100 m Lagen und 50 m Freistil gewann sie die bronzene Medaille. Gleich zu Beginn durfte sie sich über 100 m Brust nach 1:44,14 Minuten über die Goldmedaille und einen Edelstein freuen. Paul Kaffine, Jahrgang 2007, zeigte ebenfalls enorme Leistungsverbesserungen. Dafür wurde er über 200 m Freistil (3:10,15 Min.) mit dem zweiten Platz und über 50 m Schmetterling (0:44,21 Min.) mit dem dritten Platz belohnt. Die weiteren Medaillengewinner waren: Carolina Christina (3. 200 m Freistil), Bianka Gertzen (2. 100 m Brust, 1. 200 m Brust), Elena Nguyen (2. 100 m Lagen), Talia Zahn (2. 200 m Brust), Dominik Hauch (2. 100 m Brust), Lukas Orth (3. 100m und 200 m Rücken), Yerwand Tiraturyan (2. 200 m Freistil).
|
|
Am vergangenen Wochenende lud der TV Oppenheim zum 33.
Nachwuchsschwimmfest in das heimische Schwimmbad ein. Auch
dieses Jahr folgte der SFC Nahetal 05 der Einladung und
schickte sieben Schwimmerinnen und Schwimmer der eigenen
Nachwuchsmannschaft nach Oppenheim. Trainiert wird der
Nachwuchs von Florian Schmid, der mit den Leistungen seiner
Schützlinge sehr zufrieden war. | Die jungen Nahetaler, alle im Alter zwischen 8 und 11 Jahren, zeigten tolle Leistungen. Ohne Ausnahme verbesserte sich jeder Schwimmer und so hagelte es bei den insgesamt 19 absolvierten Starts 17 neue persönliche Bestzeiten. Die zwei Debütanten Sam Bott und Catharina Schmid (beide Jg. 2010) zeigten in ihrem ersten Wettkampf herausragende Leistungen. Catharina, deren zwei ältere Brüder auch für den SFC ins Wasser springen, konnte bei ihren zwei Starts über jeweils 50m Kraul und Brust zweimal über die Silbermedaille jubeln. Sam startete über die 50m und 100m Freistil. Für seine Anstrengungen wurde er direkt beim ersten Wettkampf gleich zweimal mit der Goldmedaille geehrt. Die Freude darüber war natürlich riesig. Aber auch die weiteren Schwimmerinnen und Schwimmer zeigten teils unglaubliche Verbesserungen. Zum einen der 9-jährige Florian Bobe, der seine Bestzeit auf 50 m Freistil um über 16% verbessern konnte. Zum anderen zeigte David Schäfer, dass sich die unermüdliche Arbeit der Trainer auszahlt. Er zeigte die beste Leitungsverbesserung der Nahetaler an diesem Sonntag. Mit über 20% verbesserte er seine alte Bestzeit über 50 m Brust auf 1:00,50 Minuten. Weiterhin durften sich noch zwei weitere Nahetaler über Medaillen freuen. Sowohl Sebastian Schiller (Jg. 2009), als auch Jacob Schmid (Jg. 2008) durften sich jeweils über eine Medaille über 100m Freistil freuen. Sebastian stand bei dieser Strecke auf dem Silberrang, Jacob durfte sich über die bronzene Medaille freuen. Diese tollen Ergebnisse der Nahetaler machen Mut für die am 25.11. stattfindenden Staffelmeisterschaften der E-Jugend (Jg. 2009/10) im heimischen Schwimmbad in Bad Kreuznach. Der SFC freut sich immer über begeisterte Nachwuchsschwimmer. Interessierte Kinder, die auf dem Niveau des Silberabzeichens (400m Schwimmen in 25 Minuten; Kenntnisse der Grundbewegung in Brust, Kraul, Rücken) schwimmen und Interesse an einem Schnuppertraining haben, sind immer herzlich willkommen.
|
|
Mit einer Mannschaft von 22 Schwimmerinnen und Schwimmern
aus völlig verschiedenen Altersgruppen nahm der SFC Nahetal
05 vergangenes Wochenende erfolgreich am 24.
Schinderhannes-Schwimmfest in Simmern teil.
| Für die jüngeren SFCler, die von Florian Schmid trainiert werden, war der Wettkampf zum Teil eine Premiere. So sammelten Sophia Hammes (Jg. 2007) und Alexa Tolzin (Jg. 2008) ihre ersten Wettkampferfahrungen am Sonntag. David Schäfer (Jg. 2009) der zu den jüngsten Schwimmern des Vereins zählt, schaffte es an diesem Wettkampf mit einer Zeit von 0:51,54 Minuten über 50m Freistil sogar auf einen sehr guten vierten Platz und verpasste nur haarscharf einen Podiumsplatz. Trainer Florian Schmid war sehr zufrieden mit den Leistungen seiner Schützlinge. Medaillentechnisch besser sah es für die etwas erfahreneren Schwimmer aus. Hier schaffte es Paul Kaffine (Jg. 2007) über 50m Brust in einer Zeit von nur 0:50,62 Minuten auf den dritten Platz. Yerwand Tiraturyan (Jg. 2003) schwamm sogar gleich viermal auf das Podest, wobei er über 200m Lagen (2:49,65 Min.) und 100m Freistil (1:06;73 Min.) dritter wurde und über 200m Brust (2:24;97 Min.) sowie über 100m Schmetterling (1:17;49 Min.) sich den zweiten Rang sicherte. Aber auch die weiblichen Schwimmerinnen gingen nicht leer aus. Laura Krause (Jg. 2002) konnte sich über 200m Brust den zweiten Platz sichern. Ihre jüngere Schwester Lena Krause (Jg. 2004) über 100m Brust und 100m Lagen jeweils den dritten. Die einzigen die diese Ergebnisse noch toppen konnten, waren die Schwimmer der offenen Klasse. Tobias Schmid (1996) schaffte es gleich dreimal auf den zweiten Rang (über 50m Freistil, 100m Freistil und 100m Lagen). Nur Nina Bast (Jg. 1993) war über all ihre vier Strecken (50m Freistil, 100m Schmetterling, 50m Brust und 100m Freistil) noch erfolgreicher und schwamm jeweils auf den 1. Platz.
|
|
Landrätin Bettina Dickes freut sich mit den Schwimmern
des SFC Nahetal 05 auf die mit Spannung erwartete
Ausstrahlung der Unterhaltungssendung | Die Montagsmaler .
Dickes besuchte die SFCler beim Training und nahm sich die
Zeit mit den jugendlichen Sportlern und Vereinsvorständen an
deren Trainingsstätte ins Gespräch zu kommen.Für die Neuauflage der TV-Sendung „Die Montagsmaler“ wurden insgesamt 120 Vereine aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg gecasted. Als einziger Verein aus dem Landkreis Bad Kreuznach stellte der SFC ein Team und wurde prompt zur Aufzeichnung in die Aufnahmestudios nach Köln eingeladen. In jeder Sendung tritt ein Team von vier Prominenten gegen acht Kandidaten an – vier Kinder und vier Erwachsene. Zusätzlich muss jedoch noch jeweils ein Ersatzkandidat gestellt werden. Der SFC war vertreten durch: Paul Kaffine, Matilda Ngahan, Timothé Ngahan, Dominik Hauch, Selena Born, Nina Bast, Lena Blaschke, Paul Ngahan, Erik Kügler und Stefan Nerbas. In der Show spielen die SFCler abwechselnd gegen die Prominenten und es wird gemalt und gerätselt. Im Finale entscheidet sich dann wer der Sieger des Tages wird, und ob Geld für die Vereinskasse erspielt werden kann. Wie es ausgegangen ist, wird selbstverständlich noch nicht verraten. Dies ist in der Ausstrahlung am Donnerstag, den 13.09.2018 um 13 Uhr im SWR zu sehen.Es war aber auf jeden Fall ein erlebnisreicher Tag für alle Teilnehmer und die zahlreichen mitgereisten Fans in den Kölner Aufnahmestudios.
|
|
|
Der SFC Nahetal 05 wurde zur Neuauflage der TV-Sendung „Die
Montagsmaler“ eingeladen. Anfang Juli waren bereits die
Aufzeichnungen in den Aufnahmestudios in Köln - ausgestrahlt
wird die TV-Sendung jedoch erst ab Herbst im SWR.
In der Show traten wir gegen vier Prominente an. Es wurde
gemalt und gerätselt, bevor sich im Finale entschied, wer
der Sieger des Tages wurde, und ob Geld für die Vereinskasse
erspielt werden konnte.
Wie es ausgegangen ist, wird selbstverständlich nicht
verraten. Es war auf jeden Fall ein erlebnisreicher Tag mit
unserem Montagsmaler-Team und den zahlreichen mitgereisten
Fans in den Kölner Aufnahmestudios.
Erstaustrahlung: Donnerstag, 13.09.2018, 13:00 bis 13:45 Uhr im SWR Wiederholung: Montag, 17.09.2018, 22:45 bis 23.30 Uhr im SWR
|
|
|
Nach der erfolgreichen Teilnahme im letzten Jahr startete
Nina Bast, Schwimmerin des SFC Nahetal 05, erneut bei den
Netherlands Invitational in Eindhoven.
Bast (Jahrgang 1993) startete über insgesamt 6 Strecken. Vor
einem Jahr konnte sie über dieselben Strecken 6 neue
persönliche Bestzeiten und 3 Medaillen erschwimmen. Diese
Erfolge konnte sie jedoch leider nicht wiederholen.
Sie war über die Kraulstrecken deutlich langsamer als noch
vor einem Monat bei den Deutschen Meisterschaften der
Masters. Sowohl über 50m Freistil (0:29;16 Minuten), als
auch 100m Freistil (1:06;75 Minuten) blieb sie deutlich über
ihren aktuellen Bestzeiten. Im internationalen
Teilnehmerfeld belegte sie aber jeweils trotzdem einen sehr
guten siebten Rang. Ihre Platzierungen erreichte sie in der
Wertung „Jahrgang 2001 und älter“. Auch über 200m Freistil
war sie in 2:23;56 Minuten über 1 Sekunde langsamer als
gewöhnlich. Diese Zeit reichte jedoch noch für den 4. Platz.
Über 100m Rücken gab Bast dann richtig Gas und konnte in
1:18;49 Minuten eine neue persönliche Bestzeit erschwimmen
und wurde auf ihrer Nebenstrecke mit dem 11. Platz belohnt.
Über 50m Schmetterling belegte die SFClerin in einem
wirklich spannenden Finale in 31;93 Sekunden den 8. Rang.
Auch über 200m Lagen konnte Bast unter die TopTen schwimmen
und belegte den 9. Platz.
„Ich habe mich in der Vorbereitung sehr gut gefühlt. Aber an
diesem Wochenende war ich im Wasser einfach kraftlos und
konnte über die Kraulstrecken nicht mithalten. Trotzdem bin
ich zufrieden mit den Platzierungen“, zog Bast Bilanz von
den Wettkampftagen. Jetzt ist erst einmal Sommerpause bevor
es im September wieder mit den Wettkämpfen losgeht.
|
|
|
Neun Schwimmerinnen und Schwimmer schickte der SFC Nahetal
05 am vergangenen Wochenende zu den
Rheinland-Meisterschaften nach Neuwied. Für eine Teilnahme
mussten im Voraus Pflichtzeiten unterboten werden. Gegen die
großen Vereine aus Koblenz, Neuwied und Simmern dürfen sich
die Leistungen der SFC’ler durchaus sehen lassen. Die
Aktiven des SFC konnten mit vielen neuen persönlichen
Bestzeiten überzeugen.
Die größere Schwester Lena Krause (Jg. 2004) startete über 6
Strecken. Über 100m Rücken (1:32,72 Minuten) und 200m Brust
(3:41;41 Minuten) konnte sie sich in einem spannenden Rennen
leider keinen Platz auf dem Podest sichern. In einer knappen
Entscheidung landete sie jeweils auf einem guten vierten
Rang.
Für eine Medaille bei der Jugend sorgte Lukas Orth. Er
schwamm in der Jahrgangswertung 2003 über 200m Rücken auf
den Bronzeplatz. In seinen weiteren fünf Wettkämpfen sorgte
er mit deutlichen Verbesserungen für neue persönliche
Bestzeiten. Trainer Clemens Heblich, war sehr zufrieden mit
den Leistungen seines Schwimmers.Auch Yerwand Tiraturyan (Jg. 2004), der sich bereits die
letzten Monate stetig verbessern konnte, legte noch einmal
nach. Über 200m Lagen schlug er nach 2:58;70 Minuten an.
Trotz enormer Verbesserung verpasste er mit dieser Zeit als
Fünfter leider das Podest. Auch seine Zeiten über 100m Brust
(1:37;83 Minuten) und 50m Rücken (0:36;15) reichten nicht
für einen Podestplatzierung, obwohl Tiraturyan auch hier
seine Leistung steigern konnte. Lediglich über die Strecke
100m Freistil schienen ihn die Kräfte zu verlassen. In einer
Zeit von 1:09;15 Minuten war er von seiner Bestzeit deutlich
entfernt und musste sich daher mit dem 6. Platz zufrieden
geben.
Für eine große Medaillenausbeute sorgten die Masters des
Vereins. Als Masters werden Schwimmer ab 20 Jahren
bezeichnet.
Nina Bast (Jg. 93) ging am vergangenen Wochenende insgesamt
fünf Mal an den Start und konnte sich über jede Strecke
jeweils die Goldmedaille sichern.
Ihre Teamkollegin Lena Blaschke (Jg. 98), die erstmals als
Masters-Schwimmerin bei den Rheinland-Meisterschaften
startete, meldete sich ebenfalls für 5 Rennen und erschwamm
3 Gold- und 2 Silbermedaillen. Zudem gelang es der Athletin
in all ihren Wettkämpfen jeweils neue persönliche Bestzeiten
zu erschwimmen.
|
|
Vom 1. bis 3. Juni fanden in Osnabrück die 50. Deutschen
Meisterschaften der Masters statt. Als Masters werden im
Schwimmsport Sportler/innen ab der Altersklasse 20
bezeichnet. |
Mit Nina Bast (Jg. 93) und Bianka Gertzen (Jg 95) waren auch
zwei Schwimmerinnen des SFC Nahetal 05 vertreten und gingen
gegen ein starkes Teilnehmerfeld aus ganz Deutschland an den
Start.
Den beiden Schwimmerinnen, die bereits im Dezember bei den
Deutschen Meisterschaften der Masters auf der Kurzbahn
erfolgreich waren, gelang es in der Zwischenzeit auch, sich
für Strecken bei den Deutschen Meisterschaften auf der
50m-Bahn zu qualifizieren.
Nina Bast ging in der Altersklasse 25 über sechs Strecken an
den Start. Über jede Distanz konnte sie sich einen Top-Ten
Platz sichern und zudem über vier Strecken neue persönliche
Bestzeiten erschwimmen.
Sowohl über 200m Lagen (2:46;88 Minuten), als auch 200m
Freistil (2:22;38 Minuten) und 50m Schmetterling (0:31;98
Minuten) schlug Bast mit neuer persönlicher Bestleistung als
Sechste an.
Mit dem Rennen über 50m Freistil war Nina Bast nicht
zufrieden, hatte sie sich doch Hoffnungen auf eine Medaille
gemacht. Obwohl Bast mit 28;80 Sekunden nicht allzu weit von
Ihrer Bestzeit entfernt war, schlug sie in einem knappen
Finale als Fünfte an.
Am letzten Wettkampftag schwamm Bast über Ihre Paradestrecke
100m Freistil in 1:02;81 Minuten auf den Bronzerang. Die
Freude über die erste Medaille bei einer Deutschen
Meisterschaft war riesig.
Im anschließenden Rennen über 50m Rücken schlug die
SFC’lerin zur großen Überraschung erneut als Dritte an. In
0:34;65 Minuten verbesserte sie sich um mehr als eine
Sekunde und wurde erneut mit einer Bronzemedaille geehrt.
Nina Bast genoss die Verleihung: „Ich habe mich sehr über
meine Medaille über 100m Freistil gefreut. Dass ich noch ein
weiteres Mal zur Siegerehrung durfte, war mehr als
überraschend und freut mich wahnsinnig“.
Bereits in wenigen Wochen wird Bast zu den Netherlands
Invitational nach Eindhoven reisen und dort gegen ein
internationales Teilnehmerfeld antreten.
Auch Bianka Gertzen konnte mit drei neuen persönlichen
Bestzeiten bei den Deutschen Meisterschaften glänzen. Sie
trat in der Altersklasse 20 gegen ein starkes Teilnehmerfeld
an und konnte über 50m Brust (0:40;85 Minuten) den 25. Rang,
über 100m Brust (1:34;67 Minuten) den 24. Rang, über 50m
Schmetterling (0:34;80 Minuten) den 33. Rang und über 50m
Freistil den 42. Rang erschwimmen.
|
| |